Vor Jahren stellte ich schon fest, dass in meinem inneren Staat 6 Parteien um die Vorherrschaft streiten: die Idealisten rechtsaußen, die Libertären rechts, die Konservativen rechts in der Mitte, die Hedonisten links in der Mitte, die Sozialisten links und die Nihilisten linksaußen. Mit Jonathan Haidts 6 universellen Werten verstehe ich nun, warum das so ist.
Die Selbstreflexion war wieder einmal haarscharf, da es nichts Überflüssiges gibt und die 6 Parteien genau den 6 Werten entsprechen:
- Mein höchster Wert ist Reinheit. Die idealistische Partei der Reinheit regiert derzeit mit absoluter Mehrheit.
- Mein zweithöchster Wert ist Freiheit. Und so sind die Libertären die zweitstärkste Kraft in meinem Kopfstaat.
- Nein, es wird nicht immer weniger von rechts nach links: bei den Konservativen, die für die Gerechtigkeit stehen, gibt es eine tiefe Delle, d. h. das Thema ist mir in den letzten Jahren immer unwichtiger geworden.
-
Aber nun: Loyalität,
mein viertwichtigster Wert, wird durch den Hedonismus ins Gegenteil
verkehrt; meine inneren FDP-Grünen stehen für Egoismus und Genusssucht.
Kaum Wählerstimmen.
- Nicht Autorität, sondern Anti-Autorität wird durch die Sozialisten repräsentiert. Radikaler nach links gibt es nun mehr Relevanz. Auf meine Sozialisten höre ich ab und zu; Autoritätsargumente akzeptiere ich grundsätzlich nicht.
- Die Nihilisten, drittstärkste Kraft, und linksradikal, stehen für Anti-Fürsorge: egal, furzegal, geht mich nichts an. Zusätzlich zur moralischen Entscheidung gegen Kinderzeugung bin ich aus nihilistischen Gründen dagegen. Für die antinatalistischen Reden Buddhas (rechtsaußen) gibt es frenetischen Beifall von Cioran, Hartmann, Horstmann und Schopenhauer auf linksradikal-nihilistischer Seite. Den Fürsorgern gilt: alle sind gleich, den Antifürsorgern: alles ist egal.
Fürderhin habe ich Werteachsen entdeckt:
- Reinheit - Fürsorge
- Freiheit - Autorität
- Gerechtigkeit - Loyalität
Die Achsenwerte
kämpfen gegeneinander. Reinheit ist bei mir ein absoluter Wert, Fürsorge
gilt mir also nichts; Freiheit ist stark bevorzugt gegenüber Autorität
und Gerechtigkeit schwach bevorzugt gegenüber Loyalität. Das wird durch
unterschiedliche Achsenlängen repräsentiert.